Ernährungspower
für die Wechseljahre
Blog-Beiträge
Xylit: Gesunder Zuckerersatz? Vor- und Nachteile von Birkenzucker
Xylit ist eine Zuckeralternative, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der aus Holzspänen und Maiskolben hergestellt wird und eine süße Geschmacksnote hat. Im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker hat...
Hormone – Teil 3: FSH & LH
FSH und LH sind wie Östrogen und Progesteron Geschlechtshormone. Was diese beiden Hormone sind, wie sie wirken und wie alle Geschlechtshormone zusammenspielen, findest du in diesem Artikel.
Hormone – Teil 2: Progesteron
Progesteron ist, wie Östrogen, ein weibliches Geschlechtshormon. Welche Funktionen es im Körper hat und wie es sich in den Wechseljahren verändert, liest du in diesem Artikel.
Hormone – Teil 1: Östrogen
Östrogen ist ein weibliches Geschlechtshormon. Es ist notwendig für die Fortpflanzung und für weitere wichtige Prozesse im Körper.
Achtsames Essen
Essen ist heutzutage häufig zur Nebensache geworden, das oft möglichst schnell und einfach „erledigt“ wird. Zu schnelles Essen birgt die Gefahr, dass das „Ich-bin-satt-Signal“ zu spät wahrgenommen wird und man davor schon zuviel gegessen hat. Achtsames Essen ist weitaus mehr, als nur langsam essen.
Was ist mediterrane Ernährung und wobei hilft sie in den Wechseljahren?
Die mediterrane Ernährung gilt als sehr gesund, da sie unter anderem dazu beitragen kann, das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie kann auch Beschwerden der Wechseljahre lindern.
Resistente Stärke: Superfood für mehr als die Verdauung
Stärke gehört zu den Kohlenhydraten und wird nach dem Verzehr vom Verdauungssystem schnell zu Zucker abgebaut. Resistente Stärke widersetzt sich der Verdauung. Was das bedeutet und welche Vorteile du davon hast, liest du in diesem Artikel.
Zimt: Vielfältige positive Wirkungen – auch in den Wechseljahren
Schon mehrere tausend Jahre wurde Zimt als Heilmittel verwendet. Welche Vorteile er hat und wie er in den Wechseljahren helfen kann, liest du hier.
Was ist Insulinresistenz?
Insulinresistenz bedeutet, dass die Wirkung des Insulins auf die Körperzellen stark vermindert ist, so dass der Blutzuckers (Glukose) nicht mehr so gut verwertet werden kann. Was aber heißt das genau?
Ungünstige Lebensmittel in den Wechseljahren: 11 Symptom-Booster, auf die du verzichten solltest
Gute Ernährung kann Symptome wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen verbessern. Allerdings kann es auch hilfreich sein, auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel zu verzichten.
Persönliches
Fun Facts über mich
Hier einige Fun Facts, die nicht jeder über mich weiß …
Hi, ich bin Ilona
Ernährungsberaterin
Viele Frauen in den Wechseljahren leiden an Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Ich zeige, wie geeignete Ernährung diese und andere Beschwerden lindern kann, so dass diese Lebensphase unbeschwerter und gesünder verläuft.